Austausch mit der Bevölkerung

An einem Dialog-Anlass hat der Gemeinderat Fragen aus der Bevölkerung zum neuen Campus-Projekt beantwortet und Anregungen entgegengenommen.

Der Gemeinderat trat am 21. Oktober im Singsaal des Sekundarschulhauses in Signau vollzählig auf. Nach der ersten öffentlichen Infoveranstaltung zum neuen Projekt Campus vom September fand ein weiterer Anlass statt: ein «Dialog mit der Bevölkerung».

Im ersten Teil orientierten die Gemeinderatsmitglieder nochmals über die wichtigsten Merkmale des neuen Projekts. Im zweiten Teil standen sie Rede und Antwort; moderiert wurde der Austausch mit den 65 anwesenden Bürgerinnen und Bürgern von Karl Johannes Rechsteiner.

In der Diskussion wurde etwa der Wunsch nach mehr Veloabstellplätzen oder auch nach genügend Platz für die Tagesschule geäussert. Ein Bürger kritisierte, dass die neue Turnhalle über zu wenig Tageslicht verfüge. Auch bekam der Gemeinderat erneut den Vorwurf zu hören, dass er im ersten Projekt den Ortsbildschutz unterschätzt habe. Fragen gestellt wurden zum Beispiel zur Tauglichkeit der Holzfassade, zur Verwendung der alten Schulhäuser und vor allem zur finanziellen Tragbarkeit des Projekts für die Gemeinde.

Zur Höhe des beantragten Kredits von 20,65 Mio. Franken erklärte Gemeinderat Christoph Hofer (SVP): Es stimme, dass der Gemeinderat 2019 Kosten von mehr als 13 Mio. als nicht vertretbar bezeichnet habe. Seither sei die Gemeinde jedoch in der Lage gewesen, Reserven zu bilden – dies erlaube nun höhere Ausgaben für ein verbessertes Projekt. Auch seien seither die Anforderungen gestiegen: Das alte Projekt habe zum Beispiel über keine Lüftung verfügt; heute sei eine solche unerlässlich. Insgesamt sei mit dem neuen Projekt «viel gewonnen».

Das ausführliche Protokoll zur Dialog-Veranstaltung ist unter Dokumente einsehbar.

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.